Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Auferstehung der Toten

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Auferstehung der Toten
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Auferstehung der Toten

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Auferstehung der Toten
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Jüngstes Gericht, Fegefeuer

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Jüngstes Gericht, Fegefeuer
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Jüngstes Gericht, Fegefeuer

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Jüngstes Gericht, Fegefeuer
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Nordquerhausfassade: Maria auf dem Thron
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, Verkündigung mit lächelndem Engel

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, Verkündigung mit lächelndem Engel
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, Verkündigung mit lächelndem Engel

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, Verkündigung mit lächelndem Engel
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail mit Marienkrönung und Westrose, darüber Der Kampf David gegen Goliath

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail mit Marienkrönung und Westrose, darüber Der Kampf David gegen Goliath
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail mit Marienkrönung und Westrose, darüber Der Kampf David gegen Goliath

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail mit Marienkrönung und Westrose, darüber Der Kampf David gegen Goliath
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Kampf David gegen Goliath

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Kampf David gegen Goliath
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Kampf David gegen Goliath

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Kampf David gegen Goliath
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Süden

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Süden
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Süden

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Süden
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-Ost-Fassade

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-Ost-Fassade
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-Ost-Fassade

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-Ost-Fassade
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-West-Fassade

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-West-Fassade
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-West-Fassade

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-West-Fassade
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Westen

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Westen
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Westen

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Westen
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Nord-West-Fassade (Eingangsseite)

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Nord-West-Fassade (Eingangsseite)
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Nord-West-Fassade (Eingangsseite)

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Nord-West-Fassade (Eingangsseite)
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe und Rampe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe und Rampe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe und Rampe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe und Rampe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Vorraum, Foyer mit Treppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Rampe zum Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Rampe zum Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Rampe zum Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Rampe zum Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Treppe im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Badezimmer im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Badezimmer im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Badezimmer im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Badezimmer im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Dachgarten

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Dachgarten
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Dachgarten

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Dachgarten
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Dachgarten mit Rampe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Dachgarten mit Rampe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Dachgarten mit Rampe

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Dachgarten mit Rampe
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick vom Wohnzimmer auf den Dachgarten
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Küche im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Küche im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Küche im Obergeschoß

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Küche im Obergeschoß
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah
Poitiers, St-Hilaire-le-Grand, Kapitell in der Vierung

Poitiers, St-Hilaire-le-Grand, Kapitell in der Vierung, Engel
Poitiers, St-Hilaire-le-Grand, Kapitell in der Vierung

Poitiers, St-Hilaire-le-Grand, Kapitell in der Vierung, Engel
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Kapelle an der Südseite, Grablegung

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Kapelle an der Südseite, Grablegung
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Kapelle an der Südseite, Grablegung

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Kapelle an der Südseite, Grablegung
Poitiers, Ste-Radegonde, Kapitell im Chorraum: Paradies

Poitiers, Ste-Radegonde, Kapitell im Chorraum: Paradies
Poitiers, Ste-Radegonde, Kapitell im Chorraum: Paradies

Poitiers, Ste-Radegonde, Kapitell im Chorraum: Paradies
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, 1981-1983, Objekt-Nummer 423
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, im Hintergrund Haus Lange, 1981-1983, Objekt-Nummer 423

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, im Hintergrund Haus Lange, 1981-1983, Objekt-Nummer 423
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, im Hintergrund Haus Lange, 1981-1983, Objekt-Nummer 423

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Haus Esters, Claes Oldenburg, Großskulptur „Zahnbürste“, im Hintergrund Haus Lange, 1981-1983, Objekt-Nummer 423
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Südseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Kirche St. Martin, Josef Strater: Fenster im Langhaus Nordseite, 1931, Objekt-Nummer 578
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140
Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Innenhof mit Brunnen von Theo Heiermann

Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Innenhof mit Brunnen von Theo Heiermann
Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Innenhof mit Brunnen von Theo Heiermann

Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Innenhof mit Brunnen von Theo Heiermann
Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Innenhof mit Brunnen von Theo Heiermann

Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Innenhof mit Brunnen von Theo Heiermann
Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Innenhof mit Brunnen von Theo Heiermann

Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Innenhof mit Brunnen von Theo Heiermann
Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Blick aus der Seitenkapelle in den Kirchenraum

Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Blick aus der Seitenkapelle in den Kirchenraum
Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Blick aus der Seitenkapelle in den Kirchenraum

Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Blick aus der Seitenkapelle in den Kirchenraum
Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Innenhof mit Brunnen von Theo Heiermann

Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Innenhof mit Brunnen von Theo Heiermann
Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Innenhof mit Brunnen von Theo Heiermann

Krefeld, Ortsteil Stahldorf, Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius, „Scheunenkirche“, 1958/59 von Emil Steffann erbaut, Innenhof mit Brunnen von Theo Heiermann
Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf den Mies van der Rohe Business Park (Verseidag)

Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf den Mies van der Rohe Business Park (Verseidag)
Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf den Mies van der Rohe Business Park (Verseidag)

Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf den Mies van der Rohe Business Park (Verseidag)
Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth

Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth
Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth

Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth
Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth

Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth
Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth

Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Audimax-Gebäude 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Audimax-Gebäude 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Audimax-Gebäude 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Audimax-Gebäude 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: